GBG 33: GAIN-Studie: Multizentrische Phase III-Studie zum Vergleich einer der beiden adjuvanten Chemotherapien ETC und EC-TX jeweils in Kombination mit Ibandronat oder Beobachtung bei Patientinnen mit nodal positivem Mammakarzinom
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Zur Zeit werden mehrere Strategien zur Verbesserung der adjuvanten Therapie des frühen nodal positiven Mammakarzinoms verfolgt: die Kombination von Substanzen mit synergistischem Effekt, dosisdichte und dosisintensivierte Chemotherapie sowie der Einsatz neuartiger zytotoxischer als auch nicht-zytotoxischer Substanzen. In einer aktuellen Studie der AGO konnte eine Überlegenheit für eine dosisdichte und dosisintensivierte, sequenzielle Gabe von Epirubicin, Paclitaxel und Cyclophosphamid (ETC) gegenüber einer konventionell dosierten, sequentiellen Behandlung mit Epirubicin /Cyclophosphamid gefolgt von Paclitaxel gezeigt werden. Das ETC Regime wurde aus diesem Grunde als Standardtherapie in der vorliegenden Studie ausgewählt. Der experimentelle Behandlungsansatz EC-T Xeloda verbindet alle der oben aufgeführten Strategien. Das Studiendesign erlaubt ebenso die Untersuchung der Effektivität einer adjuvanten Behandlung mit Ibandronat als 2. Fragestellung.
Schlagworte
GAIN, GBG 33
Kontakt
Prof. Dr. Dr. Serban-Dan Costa
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin
Gerhart-Hauptmann-Str.35
39108
Magdeburg
Tel.:+49 391 6717310
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...