Förderung innovativer Existenzgründungen aus Universitäten und Hochschulen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Hans-Joachim Bahr,
Dipl.-Wirtschaftsing. Thomas Schmidt
Projekthomepage:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Perspektive SelbständigkeitUnser Projekt fördert Unternehmergeist, Eigeninitiative und Kundenorientierung und entwickelt wesentliche Selbstkompetenzen zum unternehmerischen Handeln. Da jede innovative Existenzgründung unverwechselbare Eigenschaften besitzt, wird eine individuelle Beratung und Begleitung realisiert. Sind Sie Student oder Absolvent einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität aus Sachsen-Anhalt? Wollen Sie sich eine berufliche Perspektive als selbständiger Unternehmer aufbauen? Können Sie sich vorstellen, ein innovatives Produkt im eigenen Unternehmen herzustellen oder eine Dienstleistung auf dem Markt anzubieten? Wir begleiten Sie von der ersten Geschäftsidee bis zur erfolgreichen Gründung und bieten Ihnen die Chance, durch zeitweise Zusammenarbeit mit UnternehmerInnen mit persönlicher Gründungserfahrung reales unternehmerisches Handeln im Alltag kennen zu lernen. Praxisexkurs als zentrales Element Erstellung eines individuellen Arbeitsplanes Bedarfsorientierte Mitwirkung der potenziellen GründerInnen an betrieblichen Geschäftsprozessen, einschließlich der Erarbeitung und Umsetzung von Vorschlägen Regelmäßige Gespräche mit MentorInnen Gezielte Teilnahme an Beratungen, Dienstreisen, Workshops und anderen Veranstaltungen zum Sammeln von Erkenntnissen und ErfahrungenUm dieses zentrale Element gruppieren sich folgende Handlungsfelder Mentoring durch Unternehmer Training überfachlicher Kompetenzen Individuelles Verhaltenscoaching Betriebswirtschaftliches Coaching Coaching zu Wissens- und Informationsmanagement Transfer und Diskurs
Anmerkungen
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt.
Schlagworte
Existenzgründung, Grundungsideen, Selbstständigkeit
Kontakt
Dr. Sonja Schmicker
Mensch-Technik-Organisation-Planung METOP GmbH
Sandtorstr. 23
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 5448619251
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...