Fabrikation und Eigenschaften einkomponentiger und definiert nanostrukturierter Homopolymere
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Quamer Zia
Finanzierung:
Forschergruppen:
Im Forschungsvorhaben "Fabrikation und Eigenschaften einkomponentiger nanostrukturierter bzw. nanopartikelmodifizierter, kristallisationsfähiger Homopolymere" wird die Generierung von nanostrukturierten Polymerwerkstoffen durch gezielte Einstellung der Kristallisationsbedingungen erforscht. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf der kontrollierten Einstellung von Nanostrukturen durch Rekristallisation im festen Zustand nach erfolgter primärer Kristallisation während schneller Abkühlung aus der Schmelze. Darauf aufbauend soll der Einfluss nanopartikulärer Füllstoffe auf die Herausbildung der polymereigenen Nanostrukturen untersucht werden. Dabei werden sowohl partikuläre Nano-Füllstoffe als auch Nano-Schichtsilikate berücksichtigt. Mit diesem Forschungsvorhaben werden einerseits Grundlagen zur Herstellung einkomponentiger sowie nanopartikelgefüllter Polymermaterialien sowohl mit lamellenförmigen als auch mit globulären Kristalliten definierter Abmessungen im Nanometerbereich und unterschiedlichem Kopplungsgrad an die amorphe Matrix geschaffen und andererseits der Einfluss von Nano-Füllstoffen auf solchermaßen nanostrukturierte Polymere herausgearbeitet. Das anwendungstechnische Potential als Voraussetzung für eine wirtschaftliche Verwertbarkeit der unterschiedlichen Strukturen wird durch die Analyse des thermisch-mechanischen Verhaltens abgeschätzt.
Anmerkungen
Teilthema C8 im Cluster of Excellence "Nanostrukturierte Materialien" der MLU
Schlagworte
Kristallisation, Nanostrukturierte Materialien, Polymer
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Radusch
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentrum für Ingenieurwissenschaften (bis 09/2016)
Kurt-Mothes-Str. 1
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5528446
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...