Übergreifende Studien zur Generalisierbarkeit experimenteller Ergebnisse liegen kaum vor und im Agrarbereich existieren keine systematischen Studien zur Frage der Übertragbarkeit experimenteller Ergebnisse von Studierenden auf Landwirte. Vor diesem Hintergrund verfolgt das vorliegende Vorhaben das Ziel, durch systematische Variationen eines Experiments einen Wissensbeitrag zu liefern, inwiefern "robustheitsfördernde" Maßnahmen die Interpretation experimenteller Befunde beeinflussen. Einerseits geht es dabei mit Blick auf die Zuverlässigkeit des Inferenzschlusses um "neue" Ansätze zur Steigerung der Zuverlässigkeit empirischer Ergebnisse wie z.B. die Präregistrierung von Studien, die Berücksichtigung von multiple testing Problemen und die Durchführung eigener Replikationen auf der Grundlage von Powerberechnungen. Andererseits geht es mit Blick auf das Design um die Frage nach den Auswirkungen systematisch variierter Anreize. Das ist insbesondere methodisch bedeutsam, da bei Experimenten in der Psychologie im Gegensatz zur Ökonomie keine monetären Anreize genutzt werden.
Im Einzelnen geht das Vorhaben mit Hilfe eines als mehrperiodisches Unternehmensplanspiel ausgestalteten Experiments, in dem Studierende und Landwirte einen landwirtschaftlichen Betrieb leiten und für zwei verschiedene Kontexte Entscheidungen über ihr Produktionsprogramm treffen, den folgenden Forschungsfragen nach: (1) Wie groß ist die Lücke zwischen dem experimentellen Verhalten von Studierenden und Landwirten bei unterschiedlichen monetären Anreizen? (2) Welche Faktoren tragen in welchem Umfang zu den (möglichen) Unterschieden im Entscheidungsverhalten von Studierenden und Landwirten bei? (3) Welchen Beitrag können Ansätze zur Steigerung der Zuverlässigkeit empirischer Ergebnisse wie z.B. die Präregistrierung von Studien oder eigene Replikationen für die Steigerung der externen Validität leisten?
Dr. Sven Grüner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Straße 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522368