Experimentelle Untersuchungen zur Bewegungswahrnehmung beim binokularen Tiefensehen.
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Michael Hanke
Finanzierung:
Ziel des Projektes ist die Untersuchung von Mechanismen der Bewegungswahrnehmung beim räumlichen (3-dimensionalen) Sehen. Insbesondere soll geklärt werden, welche Rolle dabei binokulare Informationen (z.B. die Disparitätsänderung) und monokulare Informationen (z.B. monokulare Bildgeschwindigkeit) spielen und wie diese Informationen verarbeitet werden. Die experimentelle Technik beruht auf der Darbietung von dynamischen Random-dot-Stereogrammen in einem Spiegelstereoskop. Die Reize werden von einem schnellen Rechner in Echtzeit generiert, so dass sich auch adaptive Versuchspläne realisieren lassen.
Das Projekt wird im Rahmen der Maßnahme "Bildung einer Nachwuchsgruppe und Projektvorlaufphase für Forschungsarbeiten im Bereich der Wahrnehmungspsychologie" durch Mittel aus dem Hochschul- und Wissenschaftsprogramm (HWP) gefördert.
Das Projekt wird im Rahmen der Maßnahme "Bildung einer Nachwuchsgruppe und Projektvorlaufphase für Forschungsarbeiten im Bereich der Wahrnehmungspsychologie" durch Mittel aus dem Hochschul- und Wissenschaftsprogramm (HWP) gefördert.
Schlagworte
Raumwahrnehmung, binokulare
Kontakt

Prof. Dr. Josef Lukas
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524350
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...