Evolution der Siderophor Synthetasen: Untersuchungen der Struktur-Funktionsbeziehungen
Projektleiter:
Finanzierung:
In den angestrebten Projekten soll der Frage nach der Herkunft von Katechol-Siderophore-Synthetasen nachgegangen werden. Konkret soll die Frage der Entwicklung der Substratselektivität der selektivitätsvermittelten Adenylierungsdomäne sowie deren Katalysemechanismus beantwortet werden. Durch die Untersuchung der Struktur/Funktions-Beziehungen wollen wir die evolutiven Zusammenhänge zwischen den Modulen und Domänen aufklären. Als Modellsystem wollen wir dazu die intensiv untersuchten Bacillibactin-Synthetasen verwenden. In den ersten Untersuchungen haben wir die 3D-Struktur der Karbonsäure-aktivierenden A-Domäne DhbE aufgeklärt, was uns zu der Hypothese einer frühen Divergenz von proteinogenen und nicht-proteinogenen aktivierenden A-Domänen geführt hat.
Schlagworte
Evolution, Röntgen, Sekundärmetabolismus, Struktur
Kontakt
![Prof. Dr. Milton T. Stubbs Prof. Dr. Milton T. Stubbs](/static/gfx/pl/2095~mc.jpg?v=1736976635)
Prof. Dr. Milton T. Stubbs
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Institut für Biochemie und Biotechnologie
Kurt-Mothes-Str. 3a
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524901
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...