EVEK - Entwicklung eines Verfahrens zur Extraktion langkettiger Kohlenwasserstoffe aus Mikroalgen
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Für eine industrielle Nutzung von Mikroalgen zur Produktion von lipidhaltigen Ölen, die zur Erzeugung von Grundchemikalien und Schmierstoffen eingesetzt werden können, müssen die Produktionskosten erheblich gesenkt werden. Eine Möglichkeit zur Kostenreduktion liegt in der Nutzung von Mikroalgenarten, welche das Zielprodukt aktiv aus der Zelle ausschleusen und in das umgebende Medium sekretieren, so dass energieintensive Prozessschritte (Ernte, Trocknung, Zellaufschluss) des herkömmlichen Herstellungsprozesses vermieden werden können. Die Technologie hierfür soll im beantragten Forschungsvorhaben entwickelt und erprobt werden. Ziel ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Gewinnung langkettiger Kohlenwasserstoffe aus Botryococcus braunii durch Kopplung der technisch erprobten Flat-Panel-Algenreaktor (FPA)-Technologie der Firma Subitec GmbH mit der an der Hochschule Anhalt entwickelten und im Labormaßstab erprobten InSitu-Technologie zur kontinuierlichen Abtrennung /Gewinnung von extrazellulären Lipiden aus wässriger Algensuspension und die Überführung des Verfahrens in den technischen Maßstab.
.
.
Kontakt

Prof. Dr. Carola Griehl
FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Str. 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672526
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...