« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
"Erhalt und Wiederherstellung großflächiger FFH-Offenlandlebensräume in der Oranienbaumer Heide durch extensive Ganzjahresbeweidung und ergänzende Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Heidelebensräume"
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. (FH) Antje Lorenz, M.Sc. Katrin Henning
Finanzierung:
EU - ELER Sachsen-Anhalt ;
"Erhalt und Wiederherstellung großflächiger FFH-Offenlandlebensräume in der Oranienbaumer Heide durch extensive Ganzjahresbeweidung und ergänzende Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Heidelebensräume"
Weidende Heckrinder auf blühender Heidefläche
Im geplanten Projektvorhaben (gefördert durch ELER Sachsen-Anhalt, Förderperiode 2014-2020) wird eine wichtige, in der Biodiversitätsstrategie des Landes Sachsen-Anhalt festgeschriebene Zielstellung verfolgt, der zufolge Nutzungs- oder Pflegekonzepte für Heiden und Magerrasen entwickelt und umgesetzt werden sollen. Eine hervorgehobene Verantwortung trägt Sachsen-Anhalt dabei für subkontinentale Floren- und Faunenelemente wärmegeprägter Trockenlebensräume.
Die Ergebnisse aus den vorangegangenen ELER-Projekten (05/2011 - 09/2013, 10/2013 - 09/2015) belegen den hohen naturschutzfachlichen Erfolg der Wiederherstellungs- und Managementmaßnahmen für die im Projekt vorkommenden FFH-LRT "Trockene europäische Heiden" (4030), "Basenreiche Sandrasen" (6120*) und Dünenlebensräume (2310, 2330) sowie deren Artengemeinschaften. Gleichwohl bedarf es zur weiteren Verbesserung des Erhaltungszustands dringend der weiteren Konzeption und Umsetzung ergänzender Maßnahmen und deren naturschutzfachlicher Erfolgskontrolle sowie der koordinativen und wissenschaftlichen Begleitung aller Maßnahmen: Folgende Arbeitsschwerpunkte stehen im Fokus des geplanten Projektes:

(1) Umfassende Ausweitung der instandsetzenden Maßnahmen in den großflächig überalterten Heiden (FFH-LRT 4030, Mosaike aus 4030/6120*) zur Verbesserung des Erhaltungszustands über einmalige Mahd in Kooperation mit dem Bewirtschafter sowie naturschutzfachliche Erfolgskontrolle und koordinative und fachliche Begleitung. Dadurch soll langfristig die Beweidungsfähigkeit der Heiden mit Rindern und Pferden gesichert werden. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf Heideflächen mit höheren Gras- und Gehölzanteilen, für die geeignete Verfahren entwickelt werden sollen.
(2) Umsetzung der Nachpflege der Gehölzwiederaustriebe (v.a. Birke) in Kooperation mit dem Bewirtschafter in Bereichen mit früheren großflächigen Entbuschungen sowie deren naturschutzfachliche Erfolgskontrolle und fachliche Begleitung. Dadurch soll die langfristige Nachhaltigkeit der Entbuschungsmaßnahmen zur Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustands der FFH-LRT gesichert werden.
(3) Kontrolle der neophytischen und invasiven Spätblühenden Traubenkirsche (Prunus serotina), um einer Verschlechterung der genannten FFH-LRT  entgegenzuwirken. Hierbei werden Methoden zur Zurückdrängung flächiger Prunus-Vorkommen getestet. Zudem soll für das gesamte Projektgebiet eine Strategie im Umgang mit Prunus serotina auch für die großflächigen Vorkommen außerhalb der Weidefläche entwickelt werden.
(4) Fortlaufende Evaluierung aller Managementmaßnahmen in Bezug auf den Erhaltungszustand der FFH-LRT und der Vorkommen wertgebender Brutvogelarten (Anhang I EU-VS-RL, RL-Arten, geschützte Arten nach BArtSchV, FBI-Index-Arten,Triggerarten LSA).
(5) Wissenstransfer in die landesweite Praxis: Workshop-Angebot zur Übertragung der Ergebnisse auf andere NATURA 2000 Gebiete LSA, Aktualisierung & Druck des Praxisleitfadens zur ganzjährigen Beweidung der FFH-LRT 4030, 6120*, 2310, 2330, regelmäßige Aktualisierung der projektbezogenen Internetseite auf www.offenlandinfo.de (Erweiterung bzgl. aktueller Ergebnisse und Übertragbarkeit der Ergebnisse), Fachvorträge, Fachexkursionen und Publikation wichtiger Projektergebnisse
(6) Fortlaufende Information der regionalen Bevölkerung über alle Maßnahmen im NATURA 2000 Gebiet zur Steigerung der Akzeptanz: über Exkursionen, Aktualisierung und Neuentwiklung von Lehrtafeln, Aktualisierung des Informationsflyers, Zuarbeiten für Presseartikel.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie unter nachfolgendem Link: http://www.offenlandinfo.de/projekte/aktuelle-projekte/halboffene-weidelandschaft-oranienbaumer-heide/

Anmerkungen

Schlagworte: Renaturierung, Management, NATURA 2000, FFH-LRT, Ganzjahresbeweidung, Sand-Ökosysteme

Kooperationen im Projekt

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...