Entwicklung einer Fertigungstechnologie für Biocompounds; Optimierung und Modifizierung der Fertigungstechnologie
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
A.E. Gonzalias,
I.S. Kolesov
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Biologisch abbaubare Polymere können vorteilhaft als Trägermaterial für die Immobilisierung von Mikroorganismen bei der Abwasserreinigung bei gleichzeitiger Nitrifikation und Denitrifikation eingesetzt werden, was bereits im Techikumsmaßstab erfolgreich erprobt wurde. Die für die großtechnische Anwendung notwendige Effizienz erfordert jedoch sowohl eine Optimierung des Trägermaterials hinsichtlich dessen Geometrie, Porosität und Oberflächenbeschaffenheit sowie auch eine Optimierung der technologischen Parameter zu dessen Herstellung. Dabei sind die im Labor- bzw. Technikumsmaßstab erzielten Ergebnisse auf großtechnische Anlagen bzw. Volumina unter Beachtung einer wirtschaftlichen Chargenproduktion zu übertragen.
Schlagworte
Biopolymere, Compoundierung
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Radusch
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentrum für Ingenieurwissenschaften (bis 09/2016)
Kurt-Mothes-Str. 1
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5528446
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...