Entwicklung des Fernlehrgangs "Optik im Netz"
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Ulrich Fischer-Hirchert,
Dipl.-Ing. Jens-Uwe Just
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;

Optische Technologien gehören zu den zukünftigen Schlüsseltechnologien in einer Vielzahl produzierender Branchen - und haben damit eine enorme Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Schon heute sind mehr als 15% aller Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe im Bereich der optischen Technologien angesiedelt oder werden von diesen beeinflusst. Licht ist damit eines der wichtigsten Werkzeuge der nahen und mittleren Zukunft: es ist universell und äußerst flexibel einsetzbar, kosteneffizient, umweltschonend sowie gesundheitsneutral - und beinahe monatlich eröffnen sich neue Anwendungsperspektiven.
Trotz der Bedeutung der optischen Technologien existierte bislang kein deutschsprachiger Fernlehrgang, der eine allgemeine Einführung in das Feld der technischen Optik bietet. Die HarzOptics GmbH schloss diese Lücke im Jahr 2013 mit dem ZFU-zertifizierten Fernlehrgang "Technische Optik" und ermöglicht es allen Interessierten, sich berufsbegleitend grundlegende Kenntnisse über eine wichtige Zukunftstechnologie anzueignen. Der Lehrgang versetzt Teilnehmer in die Lage, optische Übertragungssysteme korrekt zu charakterisieren und effizient zu planen.
Trotz der Bedeutung der optischen Technologien existierte bislang kein deutschsprachiger Fernlehrgang, der eine allgemeine Einführung in das Feld der technischen Optik bietet. Die HarzOptics GmbH schloss diese Lücke im Jahr 2013 mit dem ZFU-zertifizierten Fernlehrgang "Technische Optik" und ermöglicht es allen Interessierten, sich berufsbegleitend grundlegende Kenntnisse über eine wichtige Zukunftstechnologie anzueignen. Der Lehrgang versetzt Teilnehmer in die Lage, optische Übertragungssysteme korrekt zu charakterisieren und effizient zu planen.
Anmerkungen
Der Fernlehrgang "Technische Optik" wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht unter der Zulassungsnummer 7251512 zugelassen.
Schlagworte
Distance Learning, Fernlehre, Fernlehrgang, Fernstudium, Lehrgang, Nachrichtentechnik, Optik, Photonik, eLearning
Kontakt

M.Sc. Christian Reinboth
Dornbergsweg 2
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 935615
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...