Entwicklung und Charakterisierung von künstlichem Herzmuskel auf der Grundlage von pluripotenten Stammzellen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
G. Kensah,
H. Baraki,
S. Saito,
J. Dahlmann
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;
Der anhaltende Mangel an Spenderorgane für Transplantationszwecke erfordert die Entwicklung alternativer Strategien der Herzmuskelregeneration. Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist es, künstliches biologisches Herzmuskelgewebe aus pluripotenten Stammzellen (iPSC) herzustellen, zu charakterisieren und Transplantationsstrategien im chronisch infarzierten Kleintiermodell zu entwickeln. Wir wollen nachweisen, dass im Vergleich zur Einzelzell-Injektion, intramyokardial transplantierte iPSC-basierte Herzmuskelgewebe strukturell besser adaptieren, an umliegendes Empfängermyokard elektrisch koppeln und verlorengegangene linksventrikuläre Pumpleistung wiederherstellen. Immunologische und chirurgisch-technische Determinanten der funktionellen Integration sollen an diesm Modell identifiziert und optimiert werden.
Schlagworte
Infarktmodell, Regenerative Medizin, Tissue Engineering, pluripotente Stammzellen
Kontakt

Prof. Dr. Ingo Kutschka
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Leipziger Straße 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6714100
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...