Eltern- und Schülerpartizipation in der Schulprogrammentwicklung
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Jeanette Arnold,
Antje Weinberger
Finanzierung:
Forschergruppen:
Das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich mit dem Programmelement "Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen" (KES) am BLK-Programm "Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen" (QuISS). Die Leitung des Projekts liegt beim Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung des Landes Sachsen-Anhalt (LISA). Beiteiligt sind darüber hinaus zwölf Schulen aller allgemeinbildenden Schulformen sowie sechs Dezernentinnen und Dezernenten der staatlichen Schulaufsicht. Die Hauptzielsetzung des Modellversuchs ist die Ableitung von Standards, Kriterien und Indikatoren für Schulprogramme sowie von Methoden für deren Evaluation, die es weiteren Schulen ermöglichen, erfolgreich qualitätsfördernde pädagogische Schulentwicklung zu betreiben. Dieses Projekt wird wissenschaftlich begleitet durch
- die Teilnahme an Fortbildungen und Konferenzen beteiligter Schulen,
- die Durchführung von Interviews mit den Schulleitungen, ausgewählten Lehrkärften, Elternvertretern sowie Schülerinnen und Schülern,
- die Kommentierung des Projektverlaufs,
- den Transfer entwickelter Instrumente und Erkenntnisse.
Schlagworte
Schulentwicklung
Kontakt
Prof. Dr. Hartmut Wenzel
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523835
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...