Der Einfluss von Resveratrol auf asymmetrisches Dimethylarginin (ADMA)-System in humanen Endothelzellen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Victoria Rupprecht
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass moderater und regelmäßiger Rotweinkonsum die Entstehung der kardiovaskulären Erkrankungen senkt. Als möglicher Mechanismus wird der Einfluss der im Rotwein enthaltenden Polyphenole, vor allem Resveratrol, in Betracht gezogen. Asymmetrisches Dimethylarginin (ADMA) ist ein endogener Inhibitor der Stickstoffmonoxid Synthase, und gilt als neuer kardiovaskulärer Risikofaktor. Eine Senkung von ADMA und damit konsekutiv erhöhter NO-Bildung könnte den antiarteriosklerotischen Effekt von Resveratrol erklären. Unsere Untersuchungen sollen dazu beitragen, den Einfluss von Resveratrol auf die Neusynthese und den Metabolismus von ADMA in humanen Endothelzellen aufzuklären. Ferner sollen unsere Untersuchungen klären, ob die Aktivierung von Sirtuin-1 Histon-Protein für den Effekt von Resveratrol auf das ADMA System verantwortlich ist. Weiterhin wird der Effekt von Resveratrol auf das ADMA System in seneszenten humanen Endothelzellen zu untersucht.
Schlagworte
ADMA, Resveratrol, Sirtuin1
Kontakt
Dr. Fortunato Scalera
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Klinische Pharmakologie
Leipziger Straße 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713066
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...