Einfluss frühkindlicher Lern- und Erfahrungsprozesse auf den adulten Lernerfolg der Ratte unter Anwendung der in vivo SPECT-Methode.
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Unter Anwendung des nicht-invasiven hochauflösenden Bildgebungsverfahrens in vivo SPECT soll eine Longitudinalstudie etabliert werden, um neuronale Veränderungen, ob kognitiv, emotional oder modulatorisch, im selben und frei beweglichen Tier während eines komplexen Lernparadigmas, dem aktiven Vermeidungslernen, zu untersuchen. Das Hauptziel ist dabei die spezifische Bedeutung unterschiedlicher neuronaler Netzwerke in verschiedenen Lernphasen (Acquistion, Retrieval) zu indentifizieren. Zudem soll der Einfluss einer Vorerfahrung (frühkindliches Lerntraining) auf die Lernleistung und die Gehirnaktivierung im erwachsenen Tier untersucht werden.
Schlagworte
..., Schlagwort1, Schlagwort2, Schlagwort3
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Anna Katharina Braun
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Naturwissenschaften
Leipziger Straße 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6755001
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...