Dynamik der Kapillarelektrochromatographie und ihr Potential für die Analytik von Biopolymeren
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Arbeitsgruppe Dr.Tallarek
Projekthomepage:
Finanzierung:
In dem Projekt sollen die Dispersionscharakteristik und das für chromatographische Trennungen nutzbare Potential eines elektroosmotischen Flußfeldes in gepackten Kapillarsäulen erforscht werden. Dazu sollen gezielte chromatographische Untersuchungen, sowie örtlich und zeitlich aufgelöste direkte NMR-Messungen des intrapartikulären Massentransfers und der axialen Dispersion durchgeführt werden. Besondere Aufmerksamkeit sollen dem Ausmaß und Mechanismus der bereits beobachteten, jedoch bisher kaum untersuchten elektroosmotischen Perfusion gewidmet werden. Es handelt sich um einen auch im Inneren von porösen Partikeln möglichen elektroosmotischen Fluß, der zu einem beschleunigten Stofftransport beitragen kann. Sowohl die Topologie und Morphologie der Teilchen, als auch die experimentellen Bedingungen sollen im Hinblick auf die gezielte Nutzung dieses Effektes bei chromatographischen Trennungen systematisch untersucht und optimiert werden. Basierend auf den erzielten Ergebnissen sollen neuartige elektrochromatographische Säulenkonzepte und Transportmechanismen für aktuelle Trennprobleme in der Analytik von Biopolymeren erschlossen werden. Dabei ist ein quantitativer Vergleich zu den gegenwärtig intensiv untersuchten monolithischen Packungsstrukturen vorgesehen. Die Komplexität der untersuchten Proben erfordert den Aufbau einer leistungsfähigen online Kopplung elektrochromatographischer Kapillartrenntechniken mit der Massenspektrometrie.
Anmerkungen
<img src="http://www.uni-magdeburg.de/ivt/cvt/bilder/talla1.gif"><p>
Elektroosmotische Perfusion
Schlagworte
Biopolymere, Dispergierung, Oberflächenbeschaffenheit, Perfusion, Stofftransport, Topologie, Trennproblem
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Andreas Seidel-Morgenstern
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Institut für Verfahrenstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758644
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...