DynaC: Zeitliche und räumliche Dynamisierung des C-Faktors mittels simulierter Sentinel 2-Daten zur Lokalisierung von Gefährdungsflächen der wassergebundenen Bodenerosion
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Markus Möller
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Das Hauptziel des Projektes DynaC besteht in der zeitlichen und räumlichen Dynamisierung des Bodenbewirtschaftungs- bzw. C-Faktors der Allgemeinen Bodenabtragsgleichung (ABAG) mittels simulierter Sentinel 2-Daten unter Berücksichtigung der Bodenbearbeitung, der Vegetationsphase, des Vegetationsbedeckungsgrades sowie der innerjährlichen Niederschlagsverteilung. Die Ergebnisse bilden die Voraussetzung für die Lokalisierung von Gefährdungsflächen der wassergebundenen Bodenerosion mit der ABAG-Modifikation ABAGflux, die um eine dynamische C-Faktorenkomponente erweitert werden soll. Das Projekt zielt damit auf die anwendungsorientierte Auswertung der 10 m- und 20 m-Kanäle des Sentinel 2-Produktes, das sowohl hinsichtlich des geometrischen als auch spektralen Informationsgehaltes getestet werden soll. Dabei lassen die hohe geometrische Auflösung der multi-spektralen 10 m-Komponente sowie die hohe spektrale Auflösung der 20 m-Komponente eine verbesserte Ableitung von bodenwirtschaftungs- und phasenspezifischen Indizes sowie spektrale Differenzierbarkeit des Boden-, Pflanzen- bzw. Pflanzenrestsignals erwarten (spectral unmixing). Zu Vergleichszwecken sollen außerdem die entwickelten Methoden auch auf andere Datensätze vergleichbarer Sensoren (v.a. RapidEye) angewendet werden.
Schlagworte
ABAG, Bodenerosion, Fernerkundung, Landnutzung, Phänologie, Sentinel 2
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Cornelia Gläßer
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526020
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...