Dispergieren und Aufschließen kontaminierter Böden mit hohem Schluffanteil in wäßrigen Phasen
Projektleiter:
Finanzierung:
Die Grenzen von Bodenwaschanlagen werden derzeitig vor allem bei der Dekontamination von stark bindigen Bodenbestandteilen (Ton, Schluff) erreicht. Während in der Praxis diverse Verfahren existieren, die mehr oder weniger effektiv angewandt werden, ist das theoretische Verständnis der physikalischen Grundvorgänge noch nicht ausreichend entwickelt. Deshalb soll, ausgehend von physikalischen Grundlagenuntersuchungen, ein neues Modell erarbeitet werden, mit dem die Dispergierung des Bodens als Voraussetzung für deren Wäsche beschrieben werden kann. Ein praktisches Ziel ist die Optimierung der Wäsche dieser bindigen und hoch schadstoffbelasteten Partikeln in Abhängigkeit von den Stoffeigenschaften, Prozeß- und Apparategrößen.
Anmerkungen
Bearbeiter: Dipl.-Ing. H. Peters, Tel.: 0391-67-12590
Schlagworte
Boden, bindiger
Kontakt

Prof. Dr. Jürgen Tomas
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Institut für Verfahrenstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718783
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...