« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
DiPredict - KI-basierte Optimierung der Selektion unter Trockenstress in der Weizenzüchtung
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. habil. Birgit Möller, Prof. Dr. Uwe Knauer, Prof. Dr. Klaus Pillen
Finanzierung:
EU - EFRE Sachsen-Anhalt ;
 
EUROPÄISCHE UNION - EFRE -  Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
DiPredict - KI-basierte Optimierung der Selektion unter Trockenstress in der Weizenzüchtung
Mit DiPredict soll ein Forschungsverbund in Sachsen-Anhalt etabliert werden, der die Weichen für eine zukunftsorientierte, digitalisierte Pflanzenzüchtung in Zeiten des Klimawandels und den damit einhergehenden Herausforderungen stellt. Dem Forschungsverbund gehören die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die Hochschule Anhalt (HSA), das Julius-Kühn-Institut (JKI), Quedlinburg, das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) e.V. Nationales Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme, Cochstedt, sowie das international erfolgreiche Weizenzucht-Unternehmen RAGT 2n S.A.S. mit Zuchtstation in Silstedt an. Die Erhöhung der Toleranz gegenüber Trockenstress, von dem Sachsen-Anhalt durch den Regenschatten des Harzes im Mitteldeutschen Trockengebiet besonders betroffen ist, steht im Fokus von DiPredict.
Kontakt