CellFit - In vitro 3-D total cell guidance and fitness
Projektleiter:
Finanzierung:
EU - COST;
Das Hauptziel der COST-Action "CellFit" besteht darin, ein europäisches Exzellenznetzwerk mit Kompetenz auf allen Ebenen der Zellbiologie, der Biotechnologie sowie der klinischen Forschung zu schaffen, Synergien zu erzeugen und die Nutzung von Human- und Finanzressourcen zu optimieren.
Herkömmliche in vitro-2D-Kultursysteme können die physiologischen und biochemischen Eigenschaften von Zellen im ursprünglichen Gewebe nicht nachahmen. Unterschiede zwischen der Mikroumgebung, die bei in vitro-Zellkulturmodellen im Vergleich zu in vivo Geweben bereitgestellt werden, können signifikante Abweichungen in der Zellphysiologie verursachen.
Um die derzeitigen Grundkenntnisse in der Zellkontrolle, der Zellreparatur und der Regeneration von der Laborbank bis zur klinischen Anwendung zu übersetzen, benötigen wir deshalb ein besseres Verständnis der Zell- und Gewebewechselwirkungen. Dies impliziert ein detailliertes Verständnis der natürlichen Gewebeumgebung mit ihrer Organisation und lokalen Signalen. Um genauer nachzuvollziehen, was in vivo geschieht, werden physiologische Modelle für effiziente in vitro Systeme entwickelt. Ziel von CellFit ist es, unser Verständnis der "in vivo" -Mikroumgebung zu verfeinern, die Unterschiede bei der Übersetzung in in vitro -Systeme zu reduzieren und 3-D-Total-Ex-Vivo-Kultursysteme für den Ersatz von Tierversuchsmodellen zu schaffen.
Herkömmliche in vitro-2D-Kultursysteme können die physiologischen und biochemischen Eigenschaften von Zellen im ursprünglichen Gewebe nicht nachahmen. Unterschiede zwischen der Mikroumgebung, die bei in vitro-Zellkulturmodellen im Vergleich zu in vivo Geweben bereitgestellt werden, können signifikante Abweichungen in der Zellphysiologie verursachen.
Um die derzeitigen Grundkenntnisse in der Zellkontrolle, der Zellreparatur und der Regeneration von der Laborbank bis zur klinischen Anwendung zu übersetzen, benötigen wir deshalb ein besseres Verständnis der Zell- und Gewebewechselwirkungen. Dies impliziert ein detailliertes Verständnis der natürlichen Gewebeumgebung mit ihrer Organisation und lokalen Signalen. Um genauer nachzuvollziehen, was in vivo geschieht, werden physiologische Modelle für effiziente in vitro Systeme entwickelt. Ziel von CellFit ist es, unser Verständnis der "in vivo" -Mikroumgebung zu verfeinern, die Unterschiede bei der Übersetzung in in vitro -Systeme zu reduzieren und 3-D-Total-Ex-Vivo-Kultursysteme für den Ersatz von Tierversuchsmodellen zu schaffen.
Schlagworte
3-D-Total-Ex-Vivo-Kultursysteme, Zellbiologie
Kontakt

Prof. Dr. Anne Navarrete Santos
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Große Steinstraße 52
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5571718
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...