BiodivERsA/FACCE-Verbundvorhaben: Nachhaltige Gestaltung des Landnutzungswandels durch ökologisches "Engineering" und optimale Nutzung natürlicher Ressourcen (STACCATO); Teilvorhaben 1: Koordinierung und Integration
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Basierend auf der Klassifizierung des Millennium Ecosystem Assessment (MEA) untersuchen wir repräsentative Dienstleistungen aus den drei vom MEA definierten Kategorien: a) Bereitstellende Dienstleistungen (provisioning services PS): Nährstoffkreislauf & Nahrungsmittelproduktion; b) Regulierende Dienstleistungen (regulating services RS): Biologische Schädlingsbekämpfung & Bestäubung; and c) Kulturelle Dienstleistungen (cultural services CS): Identifikation mit Kulturlandschaften. Die Untersuchungen finden in verschiedenen europäischen Ländern statt, ausgerichtet entlang eines Gradienten geologisch-klimatischer und sozio-ökonomischen Bedingungen sowie Landnutzungsintensitäten.
Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Agrarflächen und der sie umgebenden Landschaft und Gesellschaft. Das zentrale Konzept ist Ecological Engineering (Design, Monitoring und Gestaltung von Ökosystemen) - die Forschungsergebnisse sollen auch für andere Systeme übertragbar gemacht werden.
Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Agrarflächen und der sie umgebenden Landschaft und Gesellschaft. Das zentrale Konzept ist Ecological Engineering (Design, Monitoring und Gestaltung von Ökosystemen) - die Forschungsergebnisse sollen auch für andere Systeme übertragbar gemacht werden.
Kontakt
Prof. Dr. Josef Settele
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Theodor-Lieser-Str. 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5585320
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...