BG2Algae - Emissionsmindernde Kopplung von Biogas-Blockheizkraftwerk und Algenponds für eine flexible Wertschöpfungskette und vebesserte Ökobilanz im landwirtschaftlichen Betrieb, Teilvorhaben 1: Wertschöpfung durch Technologiekopplung Biogas-Algen
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Ziel des BG2Algae-Projektes ist die innovative Kopplung von biotechnologischen und landwirtschaftlichenTechnologien zur 1.) stofflichen Nutzung von Kohlendioxid (CO2) als erneuerbare Kohlenstoffquelle zur Schließung von Stoff- und Energiekreisläufen und 2.) Generierung von hochwertiger Algenbiomasse, die als 3.) artgerechtes Futtermittel vermarktet werden sollen.
Hierfür wird in einen bestehenden landwirtschaftlichen Betrieb mit Biogasanlage (BGA) und gekoppelter Strom- und Wärmeerzeugung (BHKW) ein Algenkultivierungssystem mit Separations- und Trocknungsanlage integriert.Durch dieses neue Bewirtschaftungsverfahren sollen gegenwärtig ungenutzte Stoff- und Energieströme derLandwirtschaft und Biogasproduktion als Eingangsströme für die Algen- und Futtermittelproduktion valorisiert werden, um eine gesteigerte Ressourceneffizienz und Wertschöpfung in der landwirtschaftlichen BGA unter Verminderung der Treibhausgasemissionen zu erreichen.
Hierfür wird in einen bestehenden landwirtschaftlichen Betrieb mit Biogasanlage (BGA) und gekoppelter Strom- und Wärmeerzeugung (BHKW) ein Algenkultivierungssystem mit Separations- und Trocknungsanlage integriert.Durch dieses neue Bewirtschaftungsverfahren sollen gegenwärtig ungenutzte Stoff- und Energieströme derLandwirtschaft und Biogasproduktion als Eingangsströme für die Algen- und Futtermittelproduktion valorisiert werden, um eine gesteigerte Ressourceneffizienz und Wertschöpfung in der landwirtschaftlichen BGA unter Verminderung der Treibhausgasemissionen zu erreichen.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Carola Griehl
FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Str. 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672526
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...