Auswirkung unterschiedlicher Perforationsgrade des Stallbodens im Bereich der Hintergliedmaßen von Sauen im Kastenstand
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Die Fußbodengestaltung im Bereich des Kastenstandes ist von großer Tierschutzrelevanz, weil dieser verschiedene Funktionen erfüllen muss. Problematisch ist die dem Erdrückungsschutz der Ferkel geschuldete Fixierung der Sauen, die die Anpassungsmöglichkeiten der Tiere stark einschränkt. Der Fußboden muss die bei der Milchbildung entstehende Wärme ableiten, je nach Kanaltiefe und Materialeigenschaften des verwendeten Fußbodens aber auch isolierende Eigenschaften haben.
Die Möglichkeiten zur Drainage von Kot und Harn sind hygienische Grundvoraussetzungen für die Haltung von Tierbeständen in wirtschaftlich relevanten Dimensionen. Gleichzeitig sollte der Fußboden einen sicheren Stand ermöglichen und den Tieren auf engstem Raum ein verletzungsfreies Aufstehen und Hinlegen ermöglichen. Die Materialeigenschaften aber auch die den Trocknungszustand beeinflussende Perforation des Fußbodens spielen hier eine große Rolle.
Im Rahmen dieses Projektes sollen die Effekte des Perforationsgrades auf Merkmale der Tiergesundheit, des Tierverhaltens sowie der Wirtschaftlichkeit dargestellt werden.
Die Möglichkeiten zur Drainage von Kot und Harn sind hygienische Grundvoraussetzungen für die Haltung von Tierbeständen in wirtschaftlich relevanten Dimensionen. Gleichzeitig sollte der Fußboden einen sicheren Stand ermöglichen und den Tieren auf engstem Raum ein verletzungsfreies Aufstehen und Hinlegen ermöglichen. Die Materialeigenschaften aber auch die den Trocknungszustand beeinflussende Perforation des Fußbodens spielen hier eine große Rolle.
Im Rahmen dieses Projektes sollen die Effekte des Perforationsgrades auf Merkmale der Tiergesundheit, des Tierverhaltens sowie der Wirtschaftlichkeit dargestellt werden.
Schlagworte
Kastenstand, Sauen, Stallfussboden, Tiergesundheit, Verhalten, Wirtschaftlichkeit
Kontakt

Prof. Dr. Eberhard von Borell du Verney
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Theodor-Lieser-Str. 11
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522332
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...