Aller-Gutachten 3: Kurzstellungnahme zu sedimentologischen Fragestellungen an der Aller bei Altencelle im Rahmen der Ortsumgehung durch die Bundesstraße B3
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Regionaler Geschäftsbereich Verden, PG OU Celle plant die Ortsumgehung der Stadt Celle. U.a. ist in diesen Planungen vorgesehen, dass im Bereich von Altencelle die Bundesstraße B3 den Fluss Aller mit einem Brückenbauwerk quert. Hydraulisch-numerische zweidimensionale Berechnungen durch Stadt-Land-Fluss Ingenieurdienste GmbH, Hannover zeigten, dass durch das geplante Brückenbauwerk Veränderungen im Abflussverhalten der Aller zu erwarten sind. Daraufhin wurden Kompensationsmaßnahmen geplant, die eine Vergrößerung der lichten Weite im Bereich der Allerquerung sowie die Anlage einer Flutmulde vorsehen. Da die geplanten Maßnahmen Veränderungen im Strömungsverhalten der Aller bewirken, sind zudem Veränderungen in der Morphologie der Aller zu erwarten. Um die durch den Bau der Flutmulde zu erwartenden morphologischen Veränderungen in der Aller und im Bereich der Flutmulde einzuschätzen, wurde die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) von der Niedersächsischen Straßenbauverwaltung am 03.09.2009 beauftragt eine Kurz-Stellungnahme zu erarbeiten.
Schlagworte
Erosion, Morphologie, Sediment, Sedimentablagerung, Sedimenttransportberechnung
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Bernd Ettmer
Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit
Breitscheidstraße 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864429
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...