Agrarpolitische Entscheidungsprozesse in Thailand - Institutionelle Analyse der Auswirkungen von Dezentralisierung auf die mögliche Partizipation von Akteuren im agrarpolitischen Entscheidungsprozess
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Thomas Dufhues
Finanzierung:
Das DFG-Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der institutionellen Analyse der Auswirkungen von Dezentralisierung auf die mögliche Partizipation von Akteuren im agrarpolitischen Entscheidungsprozess. Das von Prof. Insa Theesfeld und Prof. Dr. Gertrud Buchenrieder gemeinsam geleitete Projekt befasst sich mit der Frage von Teilhabe der ländlich agrarischen Bevölkerung an agrarpolitischen Entscheidungsprozessen am Beispiel Thailands. Die Wissenschaftlerinnen wollen gemeinsam mit Tom Dufhues, dem wissenschaftlichen Mitarbeiter im Projekt, herausfinden, inwieweit Dezentralisierung die Teilhabe von Landwirten an agrarpolitischen Entscheidungen begünstigt oder behindert. Ausgangsthese ist, dass sich durch Partizipation der Akteure bessere Politikmaßnahmen ausarbeiten und umsetzen lassen. Basierend auf der Ausgangsthese, ob Dezentralisierung tatsächlich die Partizipation von Akteuren im ländlichen Agrarsektor an agrarpolitischen Entscheidungsprozessen in Thailand verbessert, ergeben sich folgende untergeordnete Fragestellungen:
Zur Anwendung in der empirischen Analyse kommt der "Institutional Analysis and Development (IAD) Framework". Forschungspartner sind die Kasetsart University in Bankok, das IAMO in Halle und der Sonderforschungsbereich Research for Sustainable Land Use and Rural Development in Mountanious Regions of Southeast Asia The Upland Program der Universität Hohenheim.
- Berücksichtigt die Ausgestaltung des Dezentralisierungsprozesses in Thailand informelle Regeln der sozialen Interaktion in der lokalen Administration und berücksichtigen die angestrebten Partizipationsverfahren die Regeln und Verhaltensweisen der lokalen Bevölkerung?
- Lassen sich Effekte auf die Ausgestaltung agrarisch-ländlicher Politiken und ihre nachfolgende Implementierung durch die gegenwärtigen Dezentralisierungsmaßnahmen feststellen?
- Was hat zu geschehen, damit lokale administrative Organisationen wie die Gemeindeverwaltung (Tambon Adminstration Organization) zur verstärkten Partizipation der bäuerlichen Bevölkerung beitragen können?
Zur Anwendung in der empirischen Analyse kommt der "Institutional Analysis and Development (IAD) Framework". Forschungspartner sind die Kasetsart University in Bankok, das IAMO in Halle und der Sonderforschungsbereich Research for Sustainable Land Use and Rural Development in Mountanious Regions of Southeast Asia The Upland Program der Universität Hohenheim.
Schlagworte
Dezentralisierung, Landwirtschaft, Partizipation, Thailand
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Kontakt
Prof. Dr. Insa Theesfeld
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Von-Seckendorff-Platz 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522510
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...