Optimierung mechanischer Wegübersetzungseinheiten für Aktoren in Konsum- und Produktionsgütern
Projektleiter:
Finanzierung:
Piezokeramische Aktoren stellen relativ neue Antriebselemente dar. Ihre Wirkung basiert auf der Volumenänderung unter dem Einfluß einer elektrischen Spannung. Während das Wissen über die Eigenschaften der Aktoren durch intensive Forschung zunimmt (mehrere 1000 Nachweisstellen), sind die Anwendungsfelder auf Bereiche, die eine Mikrometer- oder Nanometer-Genauigkeit bzw. eine hohe Frequenz erfordern, begrenzt geblieben.^a Die Anwendungen in Konsum- und Produktionsgütern sind auch auf diese Aktoreigenschaften abgestimmt und enthalten fast ausschließlich zur Anpassung an bestimmte gerätetechnische Aufgabenstellungen einfache Hebel zur Wegvergrößerung, wenn die Aktoren nicht direkt auf ein Funktionsglied wirkten.^a Dieses führt zu dem Gedanken, Piezokeramiken vielseitiger in Konsum und Produktionsgütern einzusetzen, die die hohen Ansprüche an Genauigkeit und Längenänderungsfrequenz nicht unbedingt stellen, aber größere Wege bei kleinem umbauten Raum für eine Funktion benötigen.
Anmerkungen
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Joachim Schröder, Tel.: 03 91/67 12692
Joachim.Schröder@mb.uni-magdeburg.de
Schlagworte
Labormuster, Mechanismus, Wegvergrößerungssystem
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Roland Kasper
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758607
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...