Die Politik des Luftverkehrs - Untersuchung des Starts und des Absturzes der Luftverkehrssteuer in den EU-Mitgliedstaaten
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Dieser Beitrag untersucht die Politik der Luftverkehrsabgaben in den Niederlanden und in Deutschland und beleuchtet die Frage, warum bestimmte Nachhaltigkeitspolitiken überhaupt eingeführt werden und unter welchen Bedingungen sie sich später durchsetzen können. Unter Anwendung der Heuristik des PIDA (Political Process Inherent Dynamics Approach) untersuchen wir gemeinsame Faktoren des politischen Prozesses, aber auch die Eigenschaften der Politik selbst.
Kontakt

Lars Erik Berker
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut II: Gesellschaftswissenschaften
Zschokkestr. 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756680
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...