Vorhersage der leitungsgebundenen Emissionen von Hochspannungskabeln in Fahrzeugen
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die schnell schaltenden Leistungselektronikgeräte, die in Schaltnetzteilen (SMPS) eingesetzt werden, erzeugen unerwünschte Ströme durch Streukapazitäten, die leitungsgebundene elektromagnetische Interferenzen (EMI) verursachen können. Daher ist die Vorhersage des leitungsgebundenen Emissionsrauschens (Common Moded (CM) und Differential Mode (DM)), insbesondere bei Resonanzfällen von SMPS, vor dem Prototyping wichtig. Das Ziel dieses Projekts ist es, ein geeignetes Modell des SMPS zu entwerfen, das verschiedene frequenzabhängige Effekte berücksichtigt. Darüber hinaus muss das Modell die Wege der CM- und DM-Ströme im Frequenzbereich beschreiben.
Schlagworte
PSD
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Ralf Vick
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758868
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...