« Personen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Portraitbild

Leipziger Straße 44

39120

Magdeburg

Tel.:+49 391 6717859

markus.plaumann@med.ovgu.de

Zur Homepage

Dr. Markus Plaumann

Die Forschungsgruppe "Molecular Imaging" hat sich zum Ziel gesetzt, neue, für die Magnetresonanz (MR) relevante Kontrastmittelklassen zu erforschen. Der Schwerpunkt liegt aktuell auf der Erzeugung sogenannter hyperpolarisierter Moleküle, welche zu einer Signalverstärkung führen. Das Forschungsfeld verknüpft die Naturwissenschaften Chemie, Biologie und Physik mit der Medizin. Themengebiete von der chemischen Grundlagenforschung, der physikalischen Betrachtung des Phänomens und biochemischen Fragestellungen bis hin zu ersten Vorexperimenten in der medizinischen Bildgebung werden bearbeitet. Neben der Detektion von Protonen werden Signalverstärkungen auf Heterokernen (z. B. 19F) gemessen. Das Interesse an fluorhaltigen Moleküle begründet sich u.a. mit dem geringen Vorkommen im menschlichen Organismus, so dass keine Störsignale auftreten. Verschiedene Themen dieses Forschungsfeldes werden in enger Zusammenarbeit mit dem MPI in Tübingen erforscht.

Profil • Service

Vita

seit 2020

Gründung und Leitung der Treuhandstelle (THS)/Vertrauensstelle in der Universitätsmedizin Magdeburg
Hygienebeauftragter im Institut für Biometrie und Medizinische Informatik
Mitglied der Auswahlkommission an der Med. Fakultät der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg

seit 11/2018

stellvertretender Direktor im Institut für Biometrie und Medizinische Informatik

seit 11/2015

Verantwortlicher Leiter des Forschungsbereichs: „Medizinische Bildgebung“ mit den Schwerpunkten: a) Tumorforschung: Wirkstoffe und Kontrastmittel, b) Entwicklung molekularer Temperatursonden, c) Kernspinhyperpolarisation.

seit 01/2012

Gästevereinbarung Universität Bremen, Instrumentelle Analytik, Arbeitsgruppe Prof. Spiteller

seit 01/2011

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Institut für Biometrie und Medizinische Informatik bei Prof. Dr. Dr. J. Bernarding.

2011

Gästevereinbarung Universität Bremen, Institut für Organische
Chemie, Abteilung Instrumentelle Analytik, AG Prof. Leibfritz.

2010-2011

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen, Institut
für Organische Chemie, Abteilung Instrumentelle Analytik,
Arbeitsgruppe Prof. Leibfritz.

2008-2010

Dozent für Chemie in der MTA-Schule Bremen/Bremerhaven

2007-2010

Dozent für Biochemie in der MTA-Schule Bremen/Bremerhaven

2007-2010

Doktorand: „Synthese und Charakterisierung paramagnetischer
Kontrastmittel fu¨r die molekulare Bildgebung”, Universität Bremen,
Arbeitsgruppe von Prof. Dr. D. Leibfritz.

2006

Diplom in Chemie (nach Studium an der Universität Bremen im Zeitfenster 2001-2006)

Expertenprofil

Medizinische Informatik Biometrie Molecular Imaging Lehre

Treuhand-/Vertrauensstelle

Viabilitätsstudien

Organische Synthese

Biometrie

Datenbanken

Reproduzierbarkeit von MR-Daten

Komplex- und Koordinationschemie

Med. Informatik

Pseudo-/Anonymisierung

Katalyse

Med. Chemie

Simulation von MR-Signalen/-Spektren

NMR-Spektroskopie

Spektr. Methoden der Org. Chemie

Programmierung von Pulsprogrammen

MR-Bildgebung

Strukturaufklärung Org. Verbindungen

Bildbearbeitung

Zellkultur

MR-Spektroskopie und -Bildgebung



Serviceangebot

Treuhand-Vertrauensstelle:
  • Pseudonymisierung/Anonymisierung
  • Re-Identifizierung pseudonymisierter Daten z. B. im Fall eines Widerrufs der Einverständniserklärung von Patienten und Probanden (sofern die Pseudonymisierung über die THS erfolgte)
  • Verwaltung der Pseudonymisierungsschlüssel
  • Dopplerausschluss und Record Linkage
  • Verwahrung und Prüfung von Einverständniserklärungen von Patienten/Probanden

Forschung • Kooperationen

Projekte

Die Daten werden geladen ...

Kooperationsliste

  • Dr. Jonas Warneke, Universität Leipzig, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
  • Dr. Kai Buckenmaier, Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik Tübingen
  • Dr. Vladimir A. Azov, University of the Free State, Department of Chemistry, Bloemfontein, South Africa
  • Prof. Dr. Gerd Buntkowsky, TU Darmstadt, Physikalische Chemie
  • Prof. Peter Spiteller, Universität Bremen, Instrumentelle Analytik
  • Universitätsmedizin Halle

Publikationen

Top-5 Publikationen

Die Daten werden geladen ...

Publikationsliste

2023
Die Daten werden geladen ...
2022
Die Daten werden geladen ...
2021
Die Daten werden geladen ...
2020
Die Daten werden geladen ...
2019
Die Daten werden geladen ...
ältere
2018
Die Daten werden geladen ...
2017
Die Daten werden geladen ...
2016
Die Daten werden geladen ...
2015
Die Daten werden geladen ...
2014
Die Daten werden geladen ...
2013
Die Daten werden geladen ...
2012
Die Daten werden geladen ...
2011
Die Daten werden geladen ...
2010
Die Daten werden geladen ...
2009
Die Daten werden geladen ...
2008
Die Daten werden geladen ...
2007
Die Daten werden geladen ...
2006
Die Daten werden geladen ...
2005
Die Daten werden geladen ...