
Dr. Katharina Naumann
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut III: Philologien, Philosophie, Sportwissenschaft
Zschokkestraße 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756652
Profil
Vita
seit 04/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (Prof. Dr. Héctor Wittwer) der Otto- von-Guericke-Universität Magdeburg
10/2016 - 03/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophisches Seminar der Georg-August-Universität Göttingen
10/2017
Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Fach Philosophie
Titel der Dissertation: Die Kraft des Exempels. Eine kantische Perspektive auf das Problem der Supererogation
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Halbig, Prof. Dr. Matthias Vogel
Note: summa cum laude
Auszeichnung: Dissertationspreis der Justus-Liebig-Universität Gießen für die beste Dissertation des akademischen Jahres 2017/18 innerhalb der Sektion Sprach-, Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaften sowie Philosophie
05/2013 - 10/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Programmkoordinatorin Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie) am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen
10/2012 - 03/2013
Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie der Justus-Liebig-Universität Gießen
01/2012 - 09/2012
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Praktische Philosophie (Prof. Dr. Christoph Halbig) der Justus-Liebig-Universität Gießen
12/2011
Magistra Artium (M.A.) an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Titel der Abschlussarbeit: Selbstvervollkommnung bei Kant: moralische, handlungstheoretische und anthropologische Aspekte
10/2004 - 12/2011
Studium der Philosophie, Politikwissenschaft und Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Philosophie (Prof. Dr. Héctor Wittwer) der Otto- von-Guericke-Universität Magdeburg
10/2016 - 03/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophisches Seminar der Georg-August-Universität Göttingen
10/2017
Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Fach Philosophie
Titel der Dissertation: Die Kraft des Exempels. Eine kantische Perspektive auf das Problem der Supererogation
Gutachter: Prof. Dr. Christoph Halbig, Prof. Dr. Matthias Vogel
Note: summa cum laude
Auszeichnung: Dissertationspreis der Justus-Liebig-Universität Gießen für die beste Dissertation des akademischen Jahres 2017/18 innerhalb der Sektion Sprach-, Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaften sowie Philosophie
05/2013 - 10/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Programmkoordinatorin Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie) am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen
10/2012 - 03/2013
Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie der Justus-Liebig-Universität Gießen
01/2012 - 09/2012
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Praktische Philosophie (Prof. Dr. Christoph Halbig) der Justus-Liebig-Universität Gießen
12/2011
Magistra Artium (M.A.) an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Titel der Abschlussarbeit: Selbstvervollkommnung bei Kant: moralische, handlungstheoretische und anthropologische Aspekte
10/2004 - 12/2011
Studium der Philosophie, Politikwissenschaft und Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Expertenprofil
Schwerpunkte in Forschung und Lehre:
historisch:
systematisch:
historisch:
- Philosophie der Neuzeit (insb. Kants Praktische Philosophie)
- Analytische Moralphilosophie des 20. Jahrhunderts
systematisch:
- Normative und angewandte Ethik
- Handlungstheorie, Moralpsychologie und Moralepistemologie
- Politische Philosophie
- Feministische Philosophie
Forschung Kooperationen
Projekte
Die Daten werden geladen ...
Kooperationsliste
- Prof. Dr. Karoline Reinhardt (Universität Passau)
- Prof. Dr. Marie-Luise Raters (Universität Potsdam)
Publikationen
Publikationsliste
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...