« Personen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html

Profil

Vita

Werdegang
Fabian Lurz studierte Informations- und Kommunikationstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dort promovierte er mit Auszeichnung zum Dr.-Ing. Nach Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gruppenleiter an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Nürnberg wechselte er an die Technische Universität Hamburg, wo er als Oberingenieur und Forschungsgruppenleiter tätig war. Seit Oktober 2023 leitet er den Lehrstuhl für Integrierte Elektronische Systeme an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Preise und Auszeichnungen
  • 2025: Outstanding Young Engineer Award (IEEE Microwave Theory and Technology Society (MTT-S))
  • 2024: Roberto Sorrentino Prize (European Microwave Association (EuMA))
  • 2018: Best Oral Talk Prize (Surface Acoustic Wave Sensor & Actuator Symposium (SAW Symposium 2018))
  • 2018: IEEE MTT-S International Microwave Symposium Student Design Competition First Place Award for "High-Sensitivity Fast-Response Motion Sensing Radar" (IEEE Microwave Theory and Techniques Society (MTT-S))
  • 2018: Erlangen-Nürnberg Excellence Track (ENET) 2016-2018 (Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE))
  • 2017: IEEE MTT-S International Microwave Symposium Student Design Competition First Place Award for "High-Sensitivity Fast-Response Motion Sensing Radar" (IEEE Microwave Theory and Techniques Society (MTT-S))
  • 2017: Preis der ITG 2017 (Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG))
  • 2017: Second Prize Student Paper Competition (IEEE Radio and Wireless Week)
  • 2016: IEEE MTT-S Graduate Fellowship Award (IEEE Microwave Theory and Techniques Society (MTT-S))
  • 2016: Texas Instruments Innovation Challenge (TIIC) – Europe Design Contest - First Round Winners (Texas Instruments)
  • 2015: Fritz und Maria Hofmann-Preis 2015 (Technische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
  • 2015: WiSNet Student Paper Competition, Second Place (IEEE Microwave Theory and Techniques Society (MTT-S))
  • 2015: RWW2015 Best Demonstration Award - 2nd place (2015 IEEE Radio and Wireless Week)
  • 2014: Master-Preis der Siemens Corporate Technology (Technische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
  • 2014: IEEE MTT-S High Sensitivity Radar Student Design Competition - 1st place (IEEE Microwave Theory and Techniques Society (MTT-S))
  • 2012: Stipendium für die Masterarbeit (Stiftung Industrieforschung)

Mitarbeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft
  • seit 2024 Conference Co-Chair, IEEE Topical Conference on Wireless Sensors and Sensor Networks
  • 2023 Doctoral School Chair, European Microwave Week
  • 2022 Mitglied im Organisationskomitee, 1st Summer School for Machine Learning in Engineering
  • 2022 Guest Editor, IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques, Mini-Special Issue der International Conference on Microwave Acoustics & Mechanics 2022.
  • 2022 Publications Chair, IEEE MTT-S International Conference on Microwave Acoustics & Mechanics
  • seit 2020 Mitglied MTT-24 TC Microwave/mm-wave Radar, Sensing, and Array Systems
  • seit 2018 Steering Commitee Member, IEEE Radio and Wireless Week

Expertenprofil

Der Schwerpunkt der Forschung des Lehrstuhls für Integrierte Elektronische Systeme liegt darauf, leistungsfähige integrierte Elektroniksysteme zu entwickeln, die künftig, unter anderem, in autonomen Fahrzeugen, moderner Medizintechnik oder in Smart Homes eingesetzt werden und deren präzises und sicheres Funktionieren ermöglichen. An der Schnittstelle von Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik, Messtechnik, Mechatronik und Medizintechnik beschäftigen wir uns in der universitären Forschung und Lehre insbesondere mit elektronischen Komponenten, Schaltungen und Systemen, die analoge und digitale Daten in Form von elektrischen und elektromagnetischen Signalen erfassen, übertragen, speichern und auswerten

Forschung • Kooperationen

Projekte

Die Daten werden geladen ...

Kooperationsliste

  • BOREAS Energietechnik GmbH, 01109 Dresden
  • IMST GmbH, 47475 Kamp-Lintfort
  • Nordex Energy SE & Co. KG, 22419 Hamburg
  • Universität Siegen
  • Wölfel Engineering GmbH + Co. KG, 97204 Höchberg

Publikationen

Publikationsliste

2024
Die Daten werden geladen ...
2023
Die Daten werden geladen ...
2020
Die Daten werden geladen ...