Prüflabor zur entwicklungsbegleitenden Prüfung der Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Institut für Elektrotechnik
Haus 8, Raum 2.12
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
Tel.:+49 391 8864110
Fax:+49 391 8864126
Gerätebeschreibung
Vorhandene Geräte: GTEM-Zelle, Signalgenerator, Leistungsverstärker, EMI-Messempfänger, Leistungsmessgerät, PC mit Messsoftware. Netznachbildung, elektromagnetisch geschirmte KabineAnwendung:
- Störfestigkeit: Untersuchung von Prüflingen hinsichtlich ihrer Störfestigkeit gegenüber aufgebrachten elektromagnetischen Feldern.
- Störaussendung: Untersuchung von Prüflingen hinsichtlich ihrer Störaussendung
- Leitungsgebundene Störung: Untersuchung von Prüflingen bezüglich der Aussendung leitungsgebundener Störungen
Weitere Geräte dieser Struktur
- 12-Kanal Transientenrecorder mit PC Meßtechnik (Dr. Strauß)
- 5qm Photovoltaikanlage
- 6-Kanal Oberschwingungs- und Leistungsanalysator m. Transientenrecorder u. Flickermeter
- Blitzstoßspannung 200 kV
- Doppelsammelschienenmodell-Schaltungstrainer
- Druckgefäß bis 3 bar
- Erdungsmeßgeräte ( ABB)
- Fehlersimulator für Schutzmaßnahmen
- Fräsbohrplotter
- Gesamtstrahlungspyrometer zur berührungslosen Temperaturmessung
- Gleichspannungsanlage 135 kV
- Hochspannungsprüfsystem WGBS 6,6/ 100-135 TE
- Hochstromanlage 4000 A Drehstrom mit Sammelschienen- und Freileitungsmod
- Induktionsgerät mit Leiterschleife
- Isolierölprüfeinrichtung
- MGC-Meßverstärkersystem von HBM für DMS Meßtechnik
- Messkugelfunkenstrecke
- Meßtechnik zur Gas- und Materialfeuchtemessung
- Netzoberschwingungsanalysatoren
- PV-Dimensierung mittels PC
- Schutzmaßnahme-Prüfgerät (ABB)
- Schutzrelaisprüfeinrichtung
- Schwingungsmeßplatz
- Umwälzthermostat HAAKE F6-B5
- Versuchsklimaanlage zur Regelung der Raumfeuchte und -temperatur
- Versuchsplatz Brennstoffzelle und Elektrolyse
- Versuchsplatz PV-Kennlinien und Anwendung (Siemens)
- Windkanal mit variablen Rotormodell
- therm. Solaranlage
- thermoelektr. Generator