« Publikationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Hydrogen borrowing catalysis for the modification, depolymerization, and synthesis of polyesters
Rummel, Frederik ; Anuar, Afiq ; Yu, Qiang ; Rohmer, Matthias ; Wehmeyer, Frerk-Ulfert ; Wogram, Leo ; Vogt, Matthias ; Haase, Frederik ; Binder, Wolfgang ; Saalwächter, Kay ; Thurn-Albrecht, Thomas ; Langer, Robert
Macromolecules - Washington, DC : Soc., Bd. 58 (2025), Heft 5, S. 2366-2378
Bibliographie: Artikel in Zeitschrift Link
Prof. Dr. Wolfgang H. Binder

Von-Danckelmann-Platz 4

06120 Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5525930

Fax:+49 345 5527392

wolfgang.binder@chemie.uni-halle.de

The department of macromolecular chemistry focusses on the synthesis and develpoment of new polymers and polymeric materials. As the application of polymers is strongly expanding, we participate in the strive for designed (macro)molecules and their applications.

Main focus of research is directed towards tailored synthetic methods (living polymerization methods) and analytical polymer science, with applications in material science, nanotechnology and medicine.Teaching activities are focussed on lectures and courses for the studies of chemistry (bachelor/master) and the master-course Polymer Materials Science (PMS).

http://www.macrochem.uni-halle.de/
Prof. Dr. Kay Saalwächter

Betty-Heimann-Str. 7

06120 Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5528560

Fax:+49 345 5527161

kay.saalwaechter@physik.uni-halle.de

In unserer Gruppe werden moderne Techniken der kernmagnetischen Resonanz und anderer Spektroskopiemethoden eingesetzt, um die Struktur und die molekulare Beweglichkeit in modernen Funktionsmaterialien auf Basis von Polymeren (Kunststoffen) oder Flüssigkristallen zu untersuchen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Grundlagenforschung, allergings beschäftigen wir uns auch mit industriell relevanten Fragestellungen, insbesondere im Bereich Gummimaterialien, z.B. für Reifenanwendungen.
Weitere Publikationen der Autoren