Wissenschaftliche Datenbank der Bestände des Archäologischen Museums (Robertinum)
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Erstellung einer EDV-gestützten, über das Internet abfragbaren Bilddokumentation zur wissenschaftlichen Nutzung der Bestände des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität Halle.Wissenschaftliche Bearbeitung und Neuaufnahme der Bestände des Archäologischen Museums mit dem Ziel ihrer ausführlichen Präsentation im Internet. Der Katalog ist so strukturiert, dass Recherchen nach verschiedenen Kriterien möglich sind. Die Textinformation werden ergänzt durch Farbaufnahmen bzw. in einigen Fällen durch Zeichnungen. Die Datenbank basiert auf dem Programm Claris File Maker Pro 4.0, die Aufnahmen werden mit einer Digitlakamara erstellt.
Anmerkungen
Die Finanzierung erfolgt aus HBFG-Mitteln
Schlagworte
Dokumentation, Internet, Museum
Kontakt
Prof. Dr. Andreas Furtwängler
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Altertumswissenschaften
Universitätsplatz 12
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524019
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...