Virusaufreinigung mitels Membranrekuperator
Projektleiter:
Finanzierung:
Industrie;
Die Aufreinigung verschiedener Viren mittels Anionenaustausch-Membranchromatographie (AExMCh) ist mehrfach gezeigt worden und findet kommerziellen Einsatz in Kits. Ergebnisse von Aufreinigungsstudien mit Ionenaustauschermembranen zeigen, dass sich die Membranchromatographie von der herkömmlichen Säulenchromatographie durch höhere Bindungskapazitäten, höhere Wiederfindungsraten und erhöhtem Durchsatz unterscheidet. In der Säulenchromatographie gibt es etablierte Systeme wie z. B. die Expanded Bed Chromatographie (EBA), die auch mit ungeklärten Fermentationslösungen beaufschlagt werden können. Diese werden mit Erfolg, z.B. für die Proteinaufreinigung, eingesetzt.Ziel dieser Arbeit ist der Test von einem neuartigen Membran-Chromatographiesystem (Rekuperator), zur Konzentrierung und begrenzten Aufreinigung von Influenza A PR/8/34 (H1N1) aus geklärten Fermentationsbrühen. Abhängig von den Ergebnissen der Versuchsreihen können in einem Folgeversuch ungeklärte Fermentationsbrühen getestet werden.
Schlagworte
Fermentation, Membranrekuperator, Viren
Kontakt

Prof. Dr. Udo Reichl
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Institut für Verfahrenstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758402
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...