Das Forschungsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Das Forschungsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Das Verhältnis staatliche Selbstdarstellung zum Prinzip religiös-weltanschaulicher Neutralität des Staates
Die rechtliche Würdigung der fast unzählbaren Formen staatlicher Selbstdarstellung, insbesondere auch durch Symbole, ist bisher nur im Hinblick auf die öffentliche Verwendung religiöser Symbole in den Fokus rechtlicher Beurteilung gekommen. Die Dissertation geht den Bereich übergreifend an und fragt nach den Grenzen solcher Selbstdarstellungen unter dem Blickwinkel der verfassungsrechtlichen Vorgaben an den neutralen Staat.
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Das Verhältnis staatliche Selbstdarstellung zum Prinzip religiös-weltanschaulicher Neutralität des Staates
Die rechtliche Würdigung der fast unzählbaren Formen staatlicher Selbstdarstellung, insbesondere auch durch Symbole, ist bisher nur im Hinblick auf die öffentliche Verwendung religiöser Symbole in den Fokus rechtlicher Beurteilung gekommen. Die Dissertation geht den Bereich übergreifend an und fragt nach den Grenzen solcher Selbstdarstellungen unter dem Blickwinkel der verfassungsrechtlichen Vorgaben an den neutralen Staat.