Verfahren zur Herstellung von Immunosensoren (DE 198 26 617 C)
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
S. Ansorge,
F. Buehling,
J. Hartmann,
P. Hauptmann,
S. Rösler,
S. Sakti
Finanzierung:
Haushalt;
Die Erfindung betrifft einen Immunosensor zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Bestandteilen in Gasen und Flüssigkeiten mittels des massensensitiven QCM-Prinzips sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.Die Oberfläche solcher Sensoren werden mit dicken Schichten aus Polystyren und einer makrocyclischen Verbindung (Calixarene) belegt, welche die adsorptive Kopplung mit Immunoreagenzien wesentlich verbessert und zugleich als Passivierung der verwendeten Silberelktroden beiträgt.Immunosensoren, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt sind, eigenen sich für den Einsatz in der chemischen und medizinischen analytik.
Schlagworte
Immunosensor, QCM, Sensor
Kontakt

Prof. i. R. Peter Hauptmann
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikro- und Sensorsysteme
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718309
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...