Untersuchungen zur Stromtalverbreitung dreier seltener Viola-Arten
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Holger Lieneweg
Finanzierung:
Haushalt;
Das Forschungsvorhaben befasst sich anhand dreier Veilchenarten der Stromtalwiesen (Viola stagnina, V. elatior und V. pumila) mit den ökologischen Ursachen des Verbreitungsmusters von Stromtalpflanzen (river corridor plants). Diese Arten stellen nicht nur ideale Modellsysteme für biogeographische Grundlagenforschung dar, sie sind auch wichtige Zielarten des Naturschutes, da Stromtalökosysteme aufgrund von Flussregulierungen mit ihren Arten heute stark gefährdet sind. Die geplante Studie verfolgt einen integrativen methodischen Ansatz und verbindet populationsökologische Beobachtungsstudien zu allen aktuell noch vorhandenen natürlichen Populationen der drei Arten am Mittellauf der Elbe, der Mulde und Saale mit Experimenten im Auengrünland, im Botanischen Garten und im Versuchsgewächshaus des Instituts für Geobotanik der Universität Halle.
Schlagworte
Auengrünland, Flussdynamik, Stromtalarten
Kontakt
Prof. Dr. Helge Bruelheide
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Am Kirchtor 1
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526222
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...