Untersuchungen zu einem schnellen Messverfahren zur Bestimmung der FTW-Beständigkeit durch Korrelation
Projektleiter:
Finanzierung:
Industrie;

Im Rahmen des Projekts werden verschiedene Keramikprobekörper bei unterschiedlichen Temperaturen gebrannt (940 - 1080 oC) und deren Mikrostruktur bestimmt. Wesentlich ist dabei auch die Bestimmung der Porosität. Dabei werden sowohl die Rohdichte als auch Reindichte und die offene und geschlossene Porosität bestimmt. Die Mikrostruktur wird über BSE -Bilder abgebildet und mittels des Programms ImageJ ausgewertet.
Durch Untersuchungen an Partnerinstituten wird die FTW bestimmt.
Dazu werden auch Proben untersucht die unter Produktionsbedingungen gebrannt wurden.
Durch Untersuchungen an Partnerinstituten wird die FTW bestimmt.
Dazu werden auch Proben untersucht die unter Produktionsbedingungen gebrannt wurden.
Schlagworte
ImageJ, Keramik, Mikrostruktur, Porosität, Sintern
Kontakt

Prof. Dr. habil. Herbert Pöllmann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526110
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...