Textoptimierte Prüfungen zur Sicherstellung der beruflichen Erstausbildung
durch Entwicklung einer Prüfungsdatenbank mit textoptimierten Prüfungsaufgaben für hör- und sprachbehinderte junge Menschen (TOP)
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Susanne Wagner
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Die Textoptimierung von Prüfungstexten soll zum Abbau von Sprachbarrieren in den bundesweit einheitlichen PAL-Prüfungstexten sowie in den regionalen Prüfungstexten der Handwerkskammern und Landwirtschaftskammern führen. Die Chancengleichheit für einen Berufsabschluss muss auch für Auszubildende mit Deutschproblemen (Auszubildende mit Hör-Sprachbehinderung, Migrant/inn/en) gegeben sein.
Textoptimierte Prüfungsaufgaben unterscheiden sich sprachlich von PAL-Prüfungstexten. Sie sind:
Bis Juni 2004 wurden:
Ein adressatenspezifisches Glossar zum Thema Wirtschaft und Soziales wurde u.a. anhand des Mindest-Wortschatzes aus der TOP-Datenbank erstellt.
Textoptimierte Prüfungsaufgaben unterscheiden sich sprachlich von PAL-Prüfungstexten. Sie sind:
- fachlich äquivalent,
- syntaktisch eindeutig,
- textlich und grafisch strukturierter
Bis Juni 2004 wurden:
- 22.875* Aufgaben aus 85 Berufen textoptimiert und in einer Datenbank abgelegt;
- über die Leitkammer IHK Ruhr 1238* Berufsabschlussprüfungen mit textoptimierten Aufgaben durchgeführt.*Zahlen beziehen sich auf TOPII und Vorgängerprojekte
Ein adressatenspezifisches Glossar zum Thema Wirtschaft und Soziales wurde u.a. anhand des Mindest-Wortschatzes aus der TOP-Datenbank erstellt.
Schlagworte
Behinderte, Berufsausbildung, Prüfung, Sprachbehinderung
Kontakt
Prof. Dr. Christa Schlenker-Schulte
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Rehabilitationspädagogik
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523758
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...