Telomerstruktur, Telomer-Signalfunktion aund Stressantwort
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Caroline Machlitt
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Telomere sind schützende Nucleoproteinstrukturen an den Enden eukaryotischer Chromosomen, die Einfluss auf Zellproliferation, Krebs, Altersprozesse und Meiose haben. Die Regulation des Telomer-Länge erscheint sehr komplex und ist wenig verstanden. In Hefe führen Deletionen in über 150 Genen unterschiedlichster Funktionen zu veränderten durchschnittlichen Telomer-Längen. Umgekehrt beeinflussen Störungen in der Telomer-Funktion die mRNA Konzentrationen von über 650 Genen. Vermutlich ist die Teleomer-Funktion eng mit der Zellphysiologie verbunden. Durch einen integrativen Ansatz soll daher im Rahmen diese Projektes das Zusammenspiel von Telomer gekoppelten Signalen und anderen Signalwegen, insbesondere der Stressantwort analysiert werden. Es soll einerseits der Einfluss verschiedener Telomer-Mutationen auf die Stressantwort und auf Gen-Silencing untersucht werden und andererseits der Einfluss von Defekten in der Stressantwort auf die Telomer-Länge, -Struktur und Funktion. Mit diesem Kooperationsprojekt, das Expertise in Telomer-Biologie mit solcher in Signaltransduktion verbindet, hoffen wir, regulatorische Netzwerke, die Telomer-Funktion mit Zellphysiologie verbinden, aufklären zu können.
Schlagworte
gene regulation, molecular physiology, nutrient signalling, yeast
Kontakt

Prof. Dr. Karin D. Breunig
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Weinbergweg 10
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526301
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...