Teilnahme an dem GK Daedalus 2433 mit der TU Berlin
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Das Hauptziel von DAEDALUS ist die Analyse des Zusammenspiels zwischen der Einbeziehung von Daten und der auf Differentialgleichungen basierenden Modellierung, die eines der Schlüsselprobleme der modellbasierten Forschung des 21. Jahrhunderts darstellt. DAEDALUS konzentriert sich sowohl auf theoretische Erkenntnisse als auch auf Anwendungen in den Lebenswissenschaften (Gehirn-Computer-Schnittstellen und Biochemie) sowie in der Strömungslehre. Die Projekte decken ein wissenschaftliches Spektrum vom maschinellen Lernen, der mathematischen Theorie der Modellreduktion und der Quantifizierung von Unsicherheiten bis hin zu entsprechenden Anwendungen in der Turbulenztheorie, der Simulation komplexer nichtlinearer Strömungen sowie der Molekulardynamik in chemischen und biologischen Systemen ab. In unserer Gruppe decken wir Aspekte der mathematischen Statistik und des maschinellen Lernens ab.
Dieses Projekt steht im Zusammenhang mit Daedalus und befasst sich mit der Quantifizierung der Unsicherheit in komplexen Fällen.
Dieses Projekt steht im Zusammenhang mit Daedalus und befasst sich mit der Quantifizierung der Unsicherheit in komplexen Fällen.
Kontakt

Prof. Dr. Alexandra Carpentier
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Mathematische Stochastik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758651
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...