TEAM#UP - Bündelung des Fachwissens über ökologische Renaturierung zur Maximierung positiver Effekte für Natur und Mensch
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. habil. Sabine Tischew,
Prof. Dr. Marcel Heins,
M.Sc. Ryan Campbell,
M.Sc. Thomas Engst
Projekthomepage:
Finanzierung:
EU - ERASMUS+;
Forschergruppen:
Das TEAM#UP - Projekt zielt darauf ab, das vorhandene, umfangreiche Wissen im Bereich der ökologischen Renaturierung zu bündeln und zu erweitern, um vier internationale, miteinander vernetzte Zentren der Beruflichen Exzellenz (Centres of Vocational Excellence - CoVEs) für grüne Berufe zu etablieren:
(1) Multifunktionale und nachhaltige Landnutzung in konventionellen landwirtschaftlichen Systemen (Sachsen-Anhalt, Deutschland),
(2) Renaturierung alter Infrastrukturen und ökologischer Ausgleich von Infrastrukturellen Maßnahmen (Ost- und Nordnorwegen),
(3) Renaturierung in städtischen und ländlichen Landschaften (Mittelböhmen, Tschechische Republik),
(4) Waldrenaturierung und Katastrophenrisikomanagement (Region Valencia, Spanien).
(1) Multifunktionale und nachhaltige Landnutzung in konventionellen landwirtschaftlichen Systemen (Sachsen-Anhalt, Deutschland),
(2) Renaturierung alter Infrastrukturen und ökologischer Ausgleich von Infrastrukturellen Maßnahmen (Ost- und Nordnorwegen),
(3) Renaturierung in städtischen und ländlichen Landschaften (Mittelböhmen, Tschechische Republik),
(4) Waldrenaturierung und Katastrophenrisikomanagement (Region Valencia, Spanien).
Kooperationen im Projekt
- Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt
- Fachschule für Landwirtschaft Haldensleben
- Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt
- Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft e.V.
- Universidad de Alicante
- Instituto De Enseñanza Secundaria El Palmeral
- Consellería De Educación, Cultura Y Deporte
- Agresta S Coop
- Jihoceska Univerzita v Ceskych Budejovicich
- Vyssi Odborna Skola A Stredni Zemedelska Skola
- Pro-Bio Svaz Ekologickych Zemedelcu, z.s.
- Stiftelsen Norsk Institutt for Naturforskning (NINA)
- Norges grønne fagskole – Vea
- Hæhre Entreprenør AS
- Society for Ecological Restoration, European Chapter
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Prof. Dr. Anita Kirmer
FB 1: Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
Strenzfelder Allee 28
06406
Bernburg
Tel.:+49 3471 3551100
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...