Systemlandschaftsbeschreibung im Kontext Industrie 4.0
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 hält die Umgestaltung der Industrie, durch Verknüpfung und Weiterentwicklung aktueller Trends und Technologien, Einzug in die industrielle Forschung und Praxis. Als eine Grundlage für Industrie 4.0 wird eine vollständig und genormt beschriebene Systemlandschaft angesehen, da der eingesetzten Informationstechnologie in diesem Zusammenhang eine treibende und befähigende Rolle zukommt. Die Systemlandschaft fungiert dabei als Werkzeug zur strategischen und operativen Planung von IT-Transformationsvorhaben, Technologieerneuerungen und Einführungsprojekten. In der Praxis werden jedoch, aufgrund der hohen Komplexität und Vielschichtigkeit der Landschaften, häufig eine Vielzahl von Werkzeugen mit eigenen Modellen und Sichten zur Beschreibung eingesetzt, sodass in der Gesamtbetrachtung oft relevante Inhalte und Perspektiven fehlen. Die fehlenden Inhalte und Beschreibungsmerkmale sowie die unzureichende Integration und Verknüpfung zwischen den eingesetzten Hilfsmitteln sind zurückzuführen auf mangelnde Vorgaben und Standards hinsichtlich eines durchgehenden und reproduzierbaren Vorgehens zur Beschreibung. Im Rahmen des Projektes wird ein Vorgehensmodell und Beschreibungskonzept entwickelt, das den Prozess der Systemlandschaftsbeschreibung detailliert darstellt und anleitet. Die Bereitstellung unterschiedlicher Artefakte soll dabei den Beschreibungsprozess unterstützen und die Adressierung der spezifischen Anforderungen an die Informationstechnologie, im Kontext von Industrie 4.0, ermöglichen.
Schlagworte
Fujitsu, Industrie 4.0
Kontakt

Prof. Dr. Klaus Turowski
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758386
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...