Synthese von antibakterieller, antimykotisch und antimalaria-aktiver Verbindungen
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;

Malaria kommt in den Tropen und Subtropen vor wobei jährlich ca 3 Millionen Menschen an dieser Erkrankung versterben. Neben der Ausbreitung in Gebeite, die bislang als malariafrei galten, ist eine weitere Bedrohung in der zunehmenden Verbreitung von resistenten Malaria-Erregern zu sehen. Die Entwicklung neuer Arzneimittel gegen Malaria ist deshalb dringend notwendig.Ziel dieser Initialarbeit ist es, auf der Basis von Fosmidomycin-abgeleiterer Derivate, Inhibitoren der 1-Deoxy-D-xylulose-5-Phosphat-Reduktoisomerase zu entwickeln. Dieses für den Malariaerreger lebenswichtige Enzym ist ein selektives Target, da der DOXP-Metabolismus im menschlichen Organismus nicht vorkommt.
Schlagworte
DOXP, Enzyminhibitoren, Malaria
Kontakt

Prof. Dr. René Csuk
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Kurt-Mothes-Str. 2
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525660
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...