Synergien, Wechselwirkungen und Konkurrenzen beim Ausgleich fluktuierender erneuerbarer Energien im Stromsektor durch erneuerbare Optionen
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens sollen flexible Bioenergieerzeugung (Verstromung von Biomasse) sowie verschiedene Stromspeichertechnologien einer integrativen Analyse und Bewertung unterzogen werden. Kernziel des Vorhabens ist dabei die Beantwortung der Fragestellung, welche Rolle bedarfsgerechte Bioenergieerzeugung und Speichertechnologien bei der Systemintegration fluktuierender erneuerbarer Energien spielen können und müssen. Damit sollen im Rahmen einer strategischen Umgestaltung des Energiesystems, wie es die deutsche Energiewende anstrebt, nachhaltige Entwicklungspfade eingeschlagen werden. Dies ist insbesondere notwendig, um zu wissen, wann welche Technologien zu welchen Kosten verfügbar sind. Weiter muss geprüft werden, ob durch die Technologieauswahl Synergien oder aber auch Konkurrenzsituationen entstehen, unter denen bestimmte Optionen vom Markt verdrängt werden. Eine solche Gesamtschau erleichtert die Ableitung von Maßnahmen zur Markteinführung für bestimmte Technologien bzw. zeigt freiwerdende Ressourcen in anderen Bereichen auf.
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Permoserstraße 15
04318
Leipzig
Tel.:+49 341 2351267
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...