Sozialepistemiologische Zugänge zur Theorie der Sozialpädagogik: phänomenologische und poststrukturalistische Annäherungen
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Sozialpädagogik hat sich nach einer deutlichen empirischen Wende seit den 90er Jahren konsolidiert. Damit war zugleich die sozialpädagogische Theoriebildung in den Hintergrund geraten. Seit 2018 bekommt diese wieder eine hohe Aufmerksamkeit in der Sozialpädagogik. Es wird die Frage gestellt, wie angesichts der empirischen Wende sozialpädagogische Theoriebildung möglich ist. Ausgehend von der Krise der (Re-) Präsentation mit der das Problem einhergeht, dass Sozialpädagogik nicht mehr unhinterfragt vorausgesetzt werden kann, wird in dem Projekts das Ziel verfolgt, einen Beitrag zur sozialepistemiologische Grundlegung der sozialpädagogischen Theoriebildung zu leisten. Durch die erkenntnistheoretische Perspektive wird nach den sozialen Bedingungen gefragt, wie Sozialpädagogik (re-)präsentiert wird. Diesem Erkenntnisinteresse wird durch Bezug auf Phänomenologie und Poststrukturalismus gefolgt.
In diesem Kontext sind folgende Publikationen erschienen:
Hünersdorf, Bettina: Paradoxien der Normalisierung (in) der Sozialpädagogik. In Zeitschrift für Sozialpädagogik 2019, Jg. 17, H. 3, S. 281-296.
Hünersdorf, Bettina (2020): Phänomenologische Annäherungen an die Sozialpädagogik. In: Bernd Birgmeier, Bernd/Mührel, Eric/Winkler, Michael (Hrsg.): Sozialpädagogische SeitenSprünge, Beltz Juventa, S. 105-116
Hünersdorf, Bettina: Körper - Leib - Soziale Arbeit. In: Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit. München: Ernst Reinhart Verlag, 2019, S. ????[WU1]
Hünersdorf, Bettina: Lebensweltorientierung revisited: Eine philosophische-phänomenologische Perspektive. In: Perko, Gudrun (Hrsg.) Philosophie in der Sozialen Arbeit, Weinheim: Beltz/Juventa 2017, S. 114-133.
In diesem Kontext sind folgende Publikationen erschienen:
Hünersdorf, Bettina: Paradoxien der Normalisierung (in) der Sozialpädagogik. In Zeitschrift für Sozialpädagogik 2019, Jg. 17, H. 3, S. 281-296.
Hünersdorf, Bettina (2020): Phänomenologische Annäherungen an die Sozialpädagogik. In: Bernd Birgmeier, Bernd/Mührel, Eric/Winkler, Michael (Hrsg.): Sozialpädagogische SeitenSprünge, Beltz Juventa, S. 105-116
Hünersdorf, Bettina: Körper - Leib - Soziale Arbeit. In: Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit. München: Ernst Reinhart Verlag, 2019, S. ????[WU1]
Hünersdorf, Bettina: Lebensweltorientierung revisited: Eine philosophische-phänomenologische Perspektive. In: Perko, Gudrun (Hrsg.) Philosophie in der Sozialen Arbeit, Weinheim: Beltz/Juventa 2017, S. 114-133.
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Kontakt
Prof. Dr. Bettina Hünersdorf
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Franckeplatz 1
06110
Halle
Tel.:+49 345 5523800
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...