Softwarearchitekturen für serviceorientierte, Fragetypen in E-Learning-Systemen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Benjamin Saul
Finanzierung:
Haushalt;
Lernplattformen wie ILIAS bieten die Möglichkeit, Test- und Übungsaufgaben zu stellen und automatisch auswerten zu lassen. Aufgabenstellungen der Informatik und Mathematik fordern insbesondere die Eingabe formaler Ausdrücke, z. B. Terme, Beweise und Programmcode. Hier reicht ein einfacher Textvergleich mit der Musterlösung nicht mehr aus, um alle Variationen gültiger Lösungen abzudecken. Die Erweiterungsmöglichkeiten von ILIAS
durch Plugins sind für das Hinzufügen spezieller Fragetypen zu komplex und fehlerträchtig. Wir konzipieren und implementieren daher eine serviceorientierte Architektur, mit der neue Fragetypen durch Anbinden und Kombinieren bereits vorhandener Werkzeuge in ILIAS integriert werden können. Durch den Einsatz von Übersetzern in den Adaptern lässt sich die Eingabesprache anpassen und auf syntaktische und statisch semantische Fehler überprüfen, noch bevor externe Services aufgerufen werden.
durch Plugins sind für das Hinzufügen spezieller Fragetypen zu komplex und fehlerträchtig. Wir konzipieren und implementieren daher eine serviceorientierte Architektur, mit der neue Fragetypen durch Anbinden und Kombinieren bereits vorhandener Werkzeuge in ILIAS integriert werden können. Durch den Einsatz von Übersetzern in den Adaptern lässt sich die Eingabesprache anpassen und auf syntaktische und statisch semantische Fehler überprüfen, noch bevor externe Services aufgerufen werden.
Kontakt

Prof. Dr. Wolf Zimmermann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Von-Seckendorff-Platz 1
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524712
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...