Sleep and memory replay
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Lisa Genzel
Projekthomepage:
Finanzierung:
Fragestellung:
Welche räumlichen Informationen werden im Hippocampus während des Schlafs konsolidiert?
Methode:
Untersucht werden Mäuse und Menschen mit einem standardisierten Test der zwischen ego- und allozentrischen Orientierungsverhalten unterscheiden kann.
Die Hypothese geht einer sequentiellen hippocampus-abhängigen Ortszelleninformation aus bei einer allozentrische Orientierung. Eine eher Pfadinformationsbezogenen Konsolidierung würde dagegen zu einer eher akkurateren egozentrischen Orientierung führen.
Untersuchungsmethoden sind diverse Variationen des Morris Water Maze oder andere Maze-Tests, elektrophysiologische Zellableitungen (Mäuse) und funktionelle MRT.
Welche räumlichen Informationen werden im Hippocampus während des Schlafs konsolidiert?
Methode:
Untersucht werden Mäuse und Menschen mit einem standardisierten Test der zwischen ego- und allozentrischen Orientierungsverhalten unterscheiden kann.
Die Hypothese geht einer sequentiellen hippocampus-abhängigen Ortszelleninformation aus bei einer allozentrische Orientierung. Eine eher Pfadinformationsbezogenen Konsolidierung würde dagegen zu einer eher akkurateren egozentrischen Orientierung führen.
Untersuchungsmethoden sind diverse Variationen des Morris Water Maze oder andere Maze-Tests, elektrophysiologische Zellableitungen (Mäuse) und funktionelle MRT.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Dr. Robby Schönfeld
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524365
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...