Selektiver Gassensor für Hochtemperaturanwendungen bis 900 °C
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Ziel ist die Entwicklung selektiver Hochtemperatur-Gassensoren für den Einsatz bis 900°C. Diese Sensoren messen die Konzentration reduzierender Gase in Brennstoffzellen und deren Reformern. Durch Kombination eines resonanten und eines Leitfähigkeitsmessprinzips wird eine deutliche Selektivitätssteigerung, besonders zur Unterscheidung von H2 und CO, angestrebt. Der Antragsteller entwickelt die auf den Sensor spezialisierte Elektronik. Zur Charakterisierung des resonanten Gassensors und zur Messung der Massenanlagerung sollen die elektrischen Impedanzspektren des Sensors aufgenommen werden. Hierfür wird ein Sensorinterface im Sinne eines miniaturisierten Netzwerkanalysators entworfen. Eine zusätzliche Information über den Analyten wird durch Impedanzmessung der sensitiven Schicht gewonnen, wofür eine weitere Messchaltung entwickelt wird. Nach Integration beider Schaltungen auf einer Platine wird ein Multiplexer zum Betrieb mehrerer Sensoren geschaffen.
Schlagworte
Gassensor, Hochtemperatur, Sensor
Kontakt
Prof. i. R. Peter Hauptmann
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikro- und Sensorsysteme
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718309
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...