SAFIRA - Sanierungsforschung in regional kontaminierten Aquiferen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
P. Wycisk,
K. Sommerwerk
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Teilprojekt E1.1: Umwelt- und Raumverträglichkeitsuntersuchungen von Sanierungsmaßnahmen bei großräumigen Grundwasserkontaminationen. Im Teilprojekt sollen für die Sanierungstechnologie Reaktive Wände raumbezogene Umweltfolgewirkungen erfaßt und bewertet werden. Die Vorgehensweise orientiert sich für das Schutzgut Grundwasser.Die fachlichen Bewertungsmaßstäbe sind vor dem Hintergrund konkurrierender Verfahren und typischer Standortsituationen zu prüfen und im Variantenvergleich die genehmigungsrechtlichen Aspekte zu evaluieren. Darüber hinaus werden auf der Basis von Wirkungsanalysen Aussagen, Transmissionspfade zur Beurteilung der Verhältnismäßigkeit von Sanierungsmaßnahmen im Schutzgut Grundwasser unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte bearbeitet. Informations- und Bearbeitungsgrundlage ist der Aufbau eines digitalen Raummodells, dass die eizelnen Schutzgüter und die digitale 3-D Struktur der Geologie am Standort enthält und als Basis für ein DSS ausgebaut wird.
Schlagworte
Raummodell, geologisches
Kontakt
Prof. Dr. Peter Wycisk
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526134
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...